Wichtige Bekanntmachung
Liebe Patientin, lieber Patient
Ich leide seit meiner Coviderkrankung im Juli 22 an Covid-Folgen, die mich in meinem Alltag stark einschränken, so dass ich die hausärztliche Betreuung meiner Patient:innen per 24.2.2023 aufgeben und vorübergehend meine ärztliche Tätigkeit pausieren muss.
Die Praxis bleibt ab dem 1. 4. 2023 bis auf Weiteres geschlossen.
Falls es mir wieder besser gehen sollte, werde ich ab Herbst 2023 versuchen meine ärztliche Tätigkeit in veränderter Form in meinen eigenen Praxisräumen an der Falknerstrasse 3 wieder aufzunehmen: Nicht mehr als klassische Hausärztin mit eigenem Labor, EKG und Lungenfunktion, aber als Ärztin und Internistin mit Zeit für ärztliche Gespräche und Beratungen, körperlichen Untersuchungen, Therapieempfehlungen, Rezeptausstellung, Verordnungen und der Möglichkeit für Ueberweisungen zu Spezialisten und Bluteentnahmen in einem Labor sowie als Ärztin für Psychosomatik (Gesprächstherapie) und Versicherungsmedizin (Motorfahrzeuguntersuchungen Stufe 1 bis 3 inklusive Gutachtertätigkeit).
Ab Sommer 2023 werde ich hier auf dieser meiner homepage www.hausärztinbasel.ch regelmässig Konkreteres zur Wiederaufnahme meiner ärztlichen Tätigkeit veröffentlichen.
Der März ist zur Übergabe der Patientenakten per Email (oder persönlich) reserviert.
E-mail:
Auf hausaerztinbasel@hin.ch in der Sie uns den Auftrag erteilen, Ihnen persönlich oder Ihrer neuen Hausärztin Ihre Patientenakte zuzustellen. Ein telefonischer Auftrag ist aus Datenschutzgründen nicht möglich.
Persönlich:
Montag, Dienstag und Donnerstag 8.00–12.00 und 13.30–16.30 Uhr ohne Voranmeldung an der Falknerstrasse 3 auf USB Stick (bitte Wartezeiten einberechnen). Mittwoch und Freitag ist die Praxis aus Krankheitsgründen der Medizinischen Praxisassistentinnen geschlossen.
Allgemeine Innere Medizin | Psychosomatik
Dr. med. Beatrice Huth
Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin FMH Speziell Psychosomatik und Psychosoziale Medizin SAPPM
hausärztinbasel.ch
Falknerstrasse 3
4001 Basel
Tel. 061 283 50 50
Fax 061 283 50 51
Sprechstundenzeiten
Montag, Dienstag und Donnerstag 8.00–12.00 Uhr | 14.00–17.00 Uhr,
Mittwoch und Freitag 8.00–12.00 Uhr. Nach telefonischer Vereinbarung.
Keine Mailkonsultationen und keine Mails, die eine ärztliche Tätigkeit auslösen.
Melden Sie sich bitte nur telefonisch für eine Konsultation.
Hausbesuche
Nach Vereinbarung in Basel-Stadt.
So finden Sie uns
Mit dem Tram zur Haltestelle Barfüsserplatz oder Marktplatz. Von dort 50 m zu Fuss zur Praxis (gleich neben der Hauptpost Basel 1).
Keine Parkiermöglichkeit.
Nächstliegendes Parkhaus: Storchen Parking.
Zufahrt in die Innerstadt in BS ab 11 Uhr nur mit polizeilichem Gesuch möglich.
Kontakt
hausärztinbasel.ch | Falknerstrasse 3 | 4001 Basel | Tel. 061 283 50 50 | Fax 061 283 50 51
Die Praxis bleibt ab dem 1. 4. 2023 bis auf Weiteres geschlossen.
Angebot
- Hausarztmedizin (Konsultationen, Notfall-Konsultationen)
- Überblick, Koordination und Abstimmung bei parallel laufenden Behandlungen durch Spezialistinnen
- Psychosomatische und Psychosoziale Medizin
- Präsenz-Labor
- Kardiovasculäre Diagnostik: EKG (Elektrokardiogramm), Langzeit- EKG (24-h) und Event-EKG (7 Tage)
- Langzeit-Blutdruckmessung (24h)
- Lungenfunktionsprüfung
- Nächtliche Pulsoxymetrie
- Vorsorgeuntersuchung
- Impfungen
- Desensibilisierungstherapie
- Infusionstherapie (Eisen, bei Osteoporose)
- Reiseberatung
- Hausbesuche in Basel-Stadt
- Versicherungsuntersuchungen
- Motorfahrzeugkontrollen Stufe 1 (Seniorinnen), 2 (Berufsverkehr), 3 (Gutachten)
- Medizinische Gutachten
Psychosomatik
Psychosomatik ist das Zusammenspiel von Körper und Psyche.
Patientin und Ärztin arbeiten auf Augenhöhe.
In der Psychosomatischen Sprechstunde werden einerseits körperlichen Beschwerden bei psychischen Krankheitsbildern (funktionelle Beschwerden) und andererseits psychische Belastungsbeschwerden bei schweren körperlichen Erkrankungen in die Behandlung miteinbezogen (ganzheitliche Sichtweise).
In den therapeutischen Gesprächen versuchen wir gemeinsam, die individuelle Sprache der Patientin zu verstehen und mögliche Behandlungswege zu finden.
Ernährungsberatung
Die Ernährungsberaterin von Oviva AG, bietet in unserer Praxis Ernährungsberatung nach telefonischer Vereinbarung an. Die Ernährungsberatung wird bei ärztlicher Verordnung von der Krankenkasse übernommen.
Ernährungsberatung ist sinnvoll bei Adipositas (Übergewicht) und Folgeerkrankungen (Herzkreislauferkrankungen), Stoffwechselerkrankungen wie bsp. Diabetes (Zuckerkrankheit), Störungen des Verdauungssystems wie bsp. IBS (Reizdarm), Fehlernährung wie bsp. Anorexie und Bulimie, Nahrungsmittelunverträglichkeit wie bps. Laktose- oder Fructoseintoleranz (Unverträglichkeit) oder Nahrungsmittelallergien wie bsp. Erdnussallergie.
Team

Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin FMH
Speziell Psychosomatik und Psychosoziale Medizin SAPPM
Ausbildung, Weiterbildung
1995 | Staatsexamen Universität Basel |
1996 | Chirurgie St. Claraspital Basel |
1997 |
Innere Medizin Universitätsspital Basel Dissertation |
1998 | Chirurgie Universitätsspital Basel |
1998 – 2001 | Innere Medizin St. Claraspital Basel |
2001 | Innere Medizin Kantonsärztlicher Dienst Basel |
2002 |
Rheumatologie und Rehabilitation Bethesda Spital Basel Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin FMH |
2002 – jetzt | Hausärztin in Allschwil BL und Basel-Stadt |
2002 – 2015 | Lehrärztin MedizinstudentInnen (Einzeltutoriat) |
2015 |
Fähigkeitsausweis Psychosomatische und Psychosoziale Medizin SAPPM |
2015 – jetzt | Supervisionsgruppe Prof. Alexander Kiss/Dr. Pierre Loeb |
2018 | Zertifizierte MFK Gutachterin (Stufe 3) |
2019 | Lehrpraktikerin für Praxisassistenz von Assistenzärtzinnen |
2021 | Zertifizierte Medizinische Gutachterin SIM |
Mitgliedschaften
- Managed Care Hausarztmodell Aerztenetz Nordwest, Co -Leiterin des Qualitätszirkels Sherlock
- FMH Vereinigung Schweizerischer FachärztInnen
- VSAO (Verband Schweizerischer Assistenz - und Oberärztinnnen)
- SGAIM Schweizerische Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin
- SAPPM Schweizerische Gesellschaft für Psychosmatische und Psychosoziale Medizin
Sprachen
Deutsch | Englisch | Italienisch | Französisch
Persönlich
Verheiratet, 3 Kinder
Kunst, Kultur, Politik, Literatur, Tiere, Sport und Gastronomie

Ausbildung, Weiterbildung
2017 | Praktikum Praxis Dr. Hoffmann-Hotz, Deutschland |
2019 | Unterassistenz Praxis Dr. Weise, Deutschland |
2020 |
Staatsexamen Universität Giessen, Deutschland Chirurgie St. Claraspital |
2021 | Notfallmedizin Universitätsspital Basel |
2022 | Praxisassistenz Praxis Dr. Huth |
Sprachen
Deutsch | Englisch | Russisch | Estnisch | Serbo-Kroatisch
Persönlich
Verlobt
Musik, Kultur, Reisen, Tiere, Sport und Gastronomie

Medizinische Praxisassistentin

Medizinische Praxisassistentin

Pflegefachfrau

Ernährungsberaterin